Radrennen ONETWENTY: Großer Radsport mit Festival-Flair

Schon jetzt steht fest: Sonthofen wird vom 14. bis 16. Juni erneut zum Treffpunkt der internationalen Radsportszene – und setzt damit das Allgäu als Top-Destination für ein aktives, sportliches und junges Publikum ins Rampenlicht.

Mit einem für den Amateursport ausgenommen jungen Starterfeld (Durchschnittsalter: Männer: 36; Frauen: 33) hat sich das Radrennen ONETWENTY bereits in Jahr zwei zu einem Top-Event entwickelt. Und Sonthofen dürfte seinem Beinamen als Fahrradstadt auch in diesem Jahr mehr als gerecht werden – mit sportlicher Ambition und vielfältiger Unterhaltung für Gäste und Einheimische!

Großes Starterfeld stärkt den Tourismus

Dank des vergrößerten und vor allem ausverkauften Starterfelds, das 3.500 Teilnehmende umfasst, lockt das Event für Jedermann-/-frau eine höchst attraktive Zielgruppe ins Allgäu. Eine überaus hohe Hotelauslastung und starke Gastfrequenz bei den lokalen gastronomischen Angeboten waren bereits 2023 ein willkommener Nebeneffekt für den regionalen Tourismus. “Natürlich freuen wir uns auf großen Radsport auf den Strecken an der Staig und durchs Allgäu, so manchen Tour de France-Sieger auf der Startliste und gute Stimmung auf dem Expo-Areal an der Markthalle”, erklärt Eventchef Marlon Wörndl von der Allgäuer Veranstaltungsagentur 808project aus Burgberg. 

Und er ergänzt: “Aber vielmehr freut’s auch mich persönlich für den Tourismus in der Region: Das ONETWENTY ist für uns nicht nur ein Sport-Highlight, sondern ein Beweis für gelingende Wertschöpfung in unserer Heimat. Wer die Strecken einmal gefahren ist, weiß genau, was das Allgäu für den nächsten Aktivurlaub zu bieten hat – und kommt wieder. Dieser Effekt ist uns letztlich wichtiger als jede noch so starke Zielzeit beim Rennen.” Bereits im vergangenen Jahr konnte das Radsport-Event für eines der umsatzstärksten Wochenenden überhaupt sorgen.

Radsport-Spektakel dank Einsatz an allen Fronten

Damit das Konzept aufgehen kann, sind jedoch nicht bloß touristische Angebote entscheidend. Wörndl betont zugleich die Bedeutung der lokalen (Verkehrs-)Sicherheitsbehörden: “Damit wir auf vollgesperrten Straßen unterwegs sein können und den Teilnehmenden damit ein einzigartiges, vor allem aber sicheres Rennerlebnis bieten können, sind wir jedem einzelnen Feuerwehrler dankbar. Der Einsatz ist für uns keinesfalls selbstverständlich. Aber er ist eben essentiell für ein solches Sport-Großereignis. Das Allgäu ist etwas Besonderes – und die Helferinnen und Helfer vor Ort machen es genau dazu.”

Apropos Helfen: Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen und beim Event-Wochenende mit anpacken möchte, ist herzlich willkommen – und darf sich über einige Präsente und Vorzüge im Gegenzug freuen!

 

Informationen zum Event, Zeitplan und für freiwillige Helferinnen und Helfer sind auf www.808project.de zu finden.

 

Verkehrseinschränkungen

Um die Sicherheit der Teilnehmenden gewährleisten zu können, sind einige behördlich angeordnete Straßensperrungen leider unumgänglich.

Am Veranstaltungstag, den 16.06.2024 kommt es daher im Ortsgebiet zu Einschränkungen (Streckenkarte s.u.)

Gesperrt sind zwischen 6.15 und 7.15 Uhr folgende Straßen: Hindelanger Straße - Hofener Straße - Richard-Wagner-Straße - Promenadestraße - Grüntenstraße - Östlicher Alpenstraße (B308) - Illerstraße 

Sonntag 16.06.2024 ab 05:00 Uhr bis 07:00 Uhr zur Aufstellung der Teilnehmer bis Start.
Vollsperrung Hindelanger Straße zwischen Kreisel Hindelanger Str. und Fußgängerampel Hindelanger Str.

Freitag 14.06.2024

ab 14:00 Uhr Vollsperrung der Hofener Straße zwischen Richard-Wagner-Straße und Berghofer Straße. 

Samstag 15.06.2024 

ab 07:00 Uhr halbseitige Sperrung Fahrbahn zum Aufbau der Startrampe an der Steig,
von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr Vollsperrung Waltener Straße bis Bildstöckle. 

Samstag 15.06.2024 19:00 Uhr bis Sonntag 16.06.2024 05:00 Uhr

Vollsperrung Hindelanger Straße ab Kreisel Hindelanger Straße bis Einmündung Sontra-park.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.