Natur in der Stadt - Projektwochenende in Sonthofen

Die Stadt Sonthofen lädt vom 21. bis 23. Juni erstmalig zum Projektwochenende rund um das Thema „Natur in der Stadt“ ein. Das Projekt wurde von den Sonthofer Stadtratsfraktionen im vergangenen Sommer initiiert.

Themenschwerpunkte sind unter anderem Natur- und Umweltschutz, Waldbrandprävention und Katastrophenschutz.

„Natur in der Stadt“ wird am Freitag, den 21. Juni, um 19:00 Uhr mit dem Vortrag „Gärten – Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen“ von Dipl. Ing. Simone Kern, Landschaftsarchitektin, im Alpenstadtmuseum eröffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Radeln mit dem Rathauschef

Die für Samstag, 22. Juni, geplante Radltour mit 1. Bürgermeister Christian Wilhelm muss wegen eines Zehbruchs leider entfallen. Die Veranstaltung wird zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. 

Angebote am 22. Juni

  • Zudem werden von Katja Rigamonti, städtische Baumkontrolleurin und Gärtnerin, Gartensprechstunden angeboten. Termine hierfür können ab sofort unter Tel.0152/52063915 oder katja.rigamonti@sonthofen.de gebucht werden.
  • Das Alpinium ist mit dem Rangermobil im Zeitraum vom 18. bis 30. Juni auf dem Althausplatz vertreten.
  • Bei der Saatgutbörse in der StadtBibliothek können zu den Öffnungszeiten allerlei Samen getauscht werden.
  • Der Kurs „Obstbaumschnitt in der Praxis“ mit Alexander Neubert findet von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr an der Obstwiese am Stockach statt.
  • Zudem bietet das AlpenStadtMuseum am Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr Führungen im Bauerngarten an und lädt zu einem Mitmachprogramm für Klein und Groß ein. 

 

Programm am 23. Juni

Am Sonntag wird parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr in der gesamten Fußgängerzone ein abwechslungsreiches und informatives Programm für jedes Alter geboten, bei dem unterschiedliche Präsentations- und Mitmachstände vertreten sind.

  • Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat die Ausstellung „Wir Bäume sind Eure besten Freunde“ organisiert, die auf dem Rathausplatz zu sehen ist. Diese Ausstellung erzählt von den Aufgaben der Stadtbäume, welche als die größten Klimaschützer unsere Städte lebenswert machen.
  • Förster Florian Schwarz lädt zu spannenden Waldführungen im Schwäbele Holz ein. Die zweistündige Führung für Kinder (6 – 12 Jahre) beginnt um 13:00 Uhr, die Klimawandelanpassungstour für Erwachsene um 15:30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz an der Eissporthalle Sonthofen. Anmeldungen hierfür werden unter der Tel. 0831/52613-2035 oder per E-Mail unter florian.schwarz@aelf-ke.bayern.de entgegengenommen.
  • Am Sonntag laufen zudem Stelzenläufer als lebende Bäume durch die Fußgängerzone.
  • Auf dem Oberallgäuer Platz liefert die Klimawandelanpassungsmanagerin des Landratsamtes Oberallgäu mit viel Spaß Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels.
  • Die Sonthofer Feuerwehr mit Tanklöschfahrzeug stellt dazu ihren Einsatz im Katastrophenschutz vor.
  • Außerdem können bei der Firma „Die Gärtner“ Setzlinge gegen Spenden erworben werden. Die Einnahmen werden im Anschluss an den Kitzrettung Sonthofen e.V. gespendet und gemeinsam mit diesem im Wald angepflanzt.
  • Der Bund Naturschutz informiert zum Thema „Blühende Landschaft“.
  • Die Gärtnerei Frank aus Fischen stellt unter anderem den Beruf der Gärtner vor und bietet allerlei Mitmachaktionen und einen kleinen Verkauf.
  • Im Rahmen des Veranstaltungswochenendes laden die Freien Wähler Sonthofen herzlich zu einem Vortrag von Ludwig Pertl ein, der das Thema „Wasser – der begrenzende Faktor für unsere Wälder in Zukunft“ behandeln wird. Dieser findet am 23. Juni um 14:00 und um 16:00 Uhr im Hotel „Zum Goldenen Hirsch“, Hirschstraße 2 statt
  • Groß und Klein können zudem kostenfrei eine Kutschfahrt durch die Sonthofer Innenstadt genießen.
  • Die Stadt Sonthofen und die AS e.V. verlosen unter allen Teilnehmenden beim Suchspiel „Natur in der Stadt“ zehn Gutscheine zu jeweils 44 Euro. Die Teilnahmebedingungen und Mitmachflyer sind ab Mitte Juni im Rathaus oder am 23. Juni an Ständen in der Fußgängerzone erhältlich.

 

Veranstaltungen der Sonthofer Kräuterfrauen

Die Sonthofer Kräuterfrauen bieten am 23. Juni unterschiedliche Workshops und Kräuterwanderungen an. Der Kräutersalz- und Blütenzucker-Workshop findet von 13:30 – 15:00 Uhr in der Sonthofer Innenstadt statt. Die Herstellung von Samenkugeln von 15:30 – 17:00 Uhr. Die Wanderungen starten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten jeweils an der Tourist-Info am Rathaus:  

  • 12:00 und 14:00 Uhr: Wanderung „Kalvarienberg“
  • 13:00 und 15:00 Uhr: Wanderung „Deine Stadt ist essbar“ (in der Innenstadt)
  • 16:00 Uhr: Wanderung für Kinder ab fünf Jahren

 

 Das vollständige Programm für das Wochenende „Natur in der Stadt“ findet sich unter https://www.alpenstadt.info/veranstaltungen.html.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.