Ihre Ansprechpartner
Fragen rund um "Sonthofen liest" beantwortet Ihnen der
Fachbereich Kultur
im Rathaus
Tel. 08321 615-213
kultur@sonthofen.de
Aus der Mitte des Kulturbeirates stammt die Idee einer eigenen Literaturreihe für Sonthofen: Dr. Kay Wolfinger und Kulturreferentin Petra Müller wollten aufzeigen, dass Literatur auch in der "Provinz" vielschichtig präsentiert und aufgenommen werden kann. So bietet seit 2015 das Projekt "Sonthofen liest" mit einem bunten Programm an Lesungen, Buchvorstellungen, Literaturkursen oder Kinderveranstaltungen vielfältige Unterhaltung, die so gar nicht "provinziell" ist. Dabei wird Literatur nicht nur gelesen, sondern auch gestaltet, gespielt und erlebt. |
Der Schriftsteller W. G. Sebald (1944–2001) kann heute, fast zwei Jahrzehnte nach seinem Tod, als einer der wichtigsten und international bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller unserer Zeit gelten.Zur Würdigung des Autors und seines literarischen Werkes hat sich jetzt in Kempten die Deutsche Sebald-Gesellschaft e.V. gegründet. Weitere Informationen zur für 2020 geplanten W.-G.-Sebald-Fachtagung sowie zum W.-G.-Sebald-Literaturpreis 2020 finden Sie >>hier. |
Auch 2019 heißt es wieder "Sonthofen liest".
Neben den Literaturkursen der Oberallgäuer Volkshochschule bietet die Literaturreihe folgendes Programm:
Raupenparty in der Buchhandlung Greindl
>>weitere Infos
Vea Kaiser
liest aus dem Roman "Rückwärtswalzer"
>> weitere Infos
Schreibworkshop "Kreatives Schreiben im Café" im Café Herlein
mit Kommunikationstrainerin Urs Weiß
>> weitere Infos und Termine
Katja Brandis
liest aus "Woodwalkers
>> weitere Infos
Schreibworkshop "Bin im Garten" im Heimathaus
mit Kommunikationstrainerin Urs Weiß
>> weitere Infos
Elliane Besler
liest aus den Dialekt-Kinderbüchern "Dr Molle Max" und "Dr Burmente Bäne"
>> weitere Infos
Sitzmöglichkeiten und Leseangebote am Oberen Markt
>> weitere Infos
Nicola Förg
liest aus "Wütende Wölfe"
>> weitere Infos
Bücherflohmarkt
Fußgängerzone/Oberer Markt
>> weitere Infos
Schreibworkshop "Berg- und Talgeschichten" im Café Herlein
mit Kommunikationstrainerin Urs Weiß
>> weitere Infos
Andrea Danzer
liest Pflanzenmärchen unter dem Holunderbusch
>> weitere Infos
Helmut Rothmayr
präsentiert Geschichten, Lieder und Gedichte in Allgäuer Mundart
>> weitere Infos
Rainer Markus Wimmer
präsentiert Lieder, Texte und Geschichten von und über Michael Ende
>> weitere Infos
Andreas Gross
liest aus "Hochland – Der Himmel über dem K2"
>> weitere Infos
Theater ZWEI
präsentiert das Kindertheaterstück "Huhn und Kuh"
>> weitere Infos
Schreibworkshop für Kinder
in der Buchhandlung Greindl mit Kommunikationstrainerin Urs Weiß
>> weitere Infos und Termine
Markus Noichl
präsentiert "Der Liebesapfel"
>> weitere Infos
Karl Heinz Ott
präsentiert "Rausch der Stille"
>> weitere Infos
Bundesweiter Vorlesetag mit Aktionen im Stadtgebiet
>> weitere Infos
Dirk Reinhardt
liest aus "Über die Berge und über das Meer"
>> weitere Infos
Thomas Huber
zeigt seinen Multivisionsvortrag "Steinzeit"
>> weitere Infos